Datenverschlüsselung
Übertragungsverschlüsselung: Verwenden Sie SSL/TLS-Protokolle zur Verschlüsselung von Online-Transaktionen und -Kommunikation. So stellen Sie sicher, dass alle von Kunden auf der Website eingegebenen Informationen (wie persönliche Daten und Zahlungsdetails) während der Übertragung geschützt sind.
Speicherverschlüsselung: Verschlüsseln Sie sensible Daten auf Servern, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Zugriffskontrolle
Benutzerrechteverwaltung: Richten Sie eine strenge Zugriffskontrolle ein, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf bestimmte Informationen und Systeme zugreifen können.
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Back-End-Administration und Schlüsselkonten für mehr Sicherheit.
Datensicherung
Regelmäßige Sicherung: Eine automatisierte und regelmäßige Datensicherungsstrategie verhindert Datenverlust und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs im Falle eines Ausfalls oder Angriffs.
Offsite-Backup-Speicher: Speichern Sie Sicherungsdaten an mehreren physischen Standorten, um das Risiko eines katastrophalen Verlusts weiter zu reduzieren.
Software-Updates und Patch-Management
Zeitnahe Updates: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Software (einschließlich E-Commerce-Plattformen, Plugins und Firewalls) auf dem neuesten Stand gehalten wird und Sicherheitspatches umgehend installiert werden, um bekannte Schwachstellen zu beheben.
Überwachungstools: Nutzen Sie Netzwerküberwachungstools, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren.
Mitarbeiterschulungen
Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein: Führen Sie regelmäßige Schulungen zur Datensicherheit durch, um Ihre Mitarbeiter für Phishing-, Malware- und Social-Engineering-Angriffe zu sensibilisieren.
Notfallplanung: Entwickeln und implementieren Sie einen Notfallplan für Datenschutzverletzungen, damit Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie schnell und effektiv auf Sicherheitsvorfälle reagieren können.
Compliance und Datenschutz
DSGVO-Konformität: Halten Sie sich strikt an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), implementieren Sie klare Datenschutzrichtlinien und informieren Sie Ihre Kunden über die Erhebung, Verwendung und Weitergabe ihrer Daten sowie über ihre Rechte.
Audits und Zertifizierungen durch Dritte: Beauftragen Sie regelmäßig unabhängige Sicherheitsorganisationen mit Bewertungen und Audits und holen Sie relevante Zertifizierungen ein, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung den Best Practices entspricht.
Kundentransparenz
Transparente Datenschutzrichtlinie: Stellen Sie auf Ihrer Website eine klare und verständliche Datenschutzrichtlinie bereit, um Ihre Kunden über die Verwendung und den Schutz ihrer Daten zu informieren.
Berechtigungen für den Datenzugriff: Ermöglichen Sie Kunden, ihre persönlichen Daten zu überprüfen, zu korrigieren oder zu löschen, und bieten Sie nach Möglichkeit Self-Service-Optionen an.